Führend bei Sicherheit, Zuverlässigkeit und Innovation

Das Modell CDB ist das automatisierte Prüfgerät.
Es überzeugt durch eine komfortable Bedienung, sowie die innovative Software mit automatischer Bilderfassung und Protokollführung, die Prüfungen effizienter und präziser machen!

Zur Ermittlung des Flammverhaltens von Bau- und Dämmstoffen wird der Brenner mit einer 20 mm hohen Flamme über einen PC-gesteuerten automatischen Vorschub zum Probekörper geführt und nach der relevanten Beflammzeit wieder zurückgefahren. Beim Vorfahren schwenkt der Brenner automatisch in die Testposition von 45°. Ein akustisches Signal kündigt das Ende der Prüfzeit an. Der computergesteuerte Prüfablauf mit Bilderfassung dient zur Aufzeichnung der Flammentwicklung mit automatischer Auswertung und Protokollierung, sowie zu einer Datenbank gestützten Dokumentation. Mittels eines Thermoelements - dessen Spitze auch gleichzeitig als Lehre für das Einstellen der Brennerflammenhöhe dient - wird ein Sicherheitsventil gesteuert, welches bei unabsichtlichem Erlöschen der Brennerflamme, die Gaszuführ unterbricht. Zusammen mit einem Not-Aus-Knopf stellt diese  Einrichtung ein essentielles Element für die Gerätesicherheit vor dem Hintergrund der europäischen Maschinenrichtlinie dar.

 IM ÜBERBLICK:

  • PRÜFVORRICHTUNG V: 10 oder V: 11 mit Probenhalter
  • BRENNERVORSCHUB motorgetrieben von der Seite
  • BRENNER nach DIN 50051 oder DIN EN ISO 11925-2: 2020
  • BRENNKASTEN aus Stahlblech mit austenitischem Gefüge
  • PC mit LED Bildschirm
  • SOFTWARE für automatische Bilderfassung mit automatischer Protokollführung

 

  Je nach Bedarf wählen Sie die entsprechende Prüfvorrichtungsversion:

  V: 10
Prüfvorrichtung V: 10 für überwiegend monolithische Produkte 

- Probe schwenkbar um 90° um die vertikale Achse
- Probenhalter nach DIN EN ISO 11925-2: 2020 Bild 3a)
(zum Prüfen der vertikalen Kante kann optional der Probenhalter nach DIN EN ISO 11925-2: 2020 Bild 3b) eingesetzt werden)  

V: 11
Prüfvorrichtung V: 11 für monolithische und mehrschichtige Produkte

- Probe schwenkbar um 90° um die vertikale Achse
- Probenhalter nach DIN EN ISO 11925-2: 2020 Bild 3a) und 3b)
- Verschiebevorrichtung
zum komfortablen Beflammen der vertikalen Kanten von mehrschichtigen Produkten  



Mit dem Schwenkarm und den asymmetrischen Probenhaltern ist ein schnelles und einfaches Wechseln der Probekörper möglich. Duch das Schwenken der Probekörper um 90° um die vertikale Achse kann dieser ohne großem Aufwand frontseitig und seitlich beflammt werden.
Ein Probenhalter nach DIN EN ISO 11925-2: 2020 Bild 3c) für lose Füllstoffe sowie weiteres Zubehör sind optional erhältlich.


Empfohlener Standort: Absaugevorrichtung der Abluft (Digestorium)
Platzbedarf 1200 mm x 500 mm x 900 mmm
Zubehör

 

E-Mail
Anruf
Karte